30 Jun, 2021

– – –

Wie wird aus Hasenhaarfilz ein Winterhut?

Als Modistin werde ich immer wieder gefragt, wie man Hüte herstellt. Wer einen tollen Hut machen will, braucht hochwertiges Material, Fachwissen, Freude an der Gestaltung und Geduld. Gerne erzähle ich, wie ich dabei vorgehe.

Am Anfang steht der Rohling aus Hasenhaarfilz. Das ist ein sackähnlicher Cone oder eine einem Schlapphut ähnliche Capeline. Je nachdem, wie breit der Rand bei meinem zukünftigen Hut sein soll, wähle ich den einen oder anderen Rohling:

Breiter Rand = Capeline
Kleine Cloche oder Béret = Cone
Dann wähle ich die richtige Holzform.

Über diese kann ich den Filz in heissfeuchtem Zustand in Form ziehen. Das ist eine kraft- und zeitintensive Arbeit. Danach ruht der aufgezogene Hut, bis er trocken ist. Ist er gut durchgetrocknet, nehme ich ihn von der Form und kann ihn ein erstes Mal aufsetzen. DER grosse Moment! Fertig ist er aber noch nicht. Für den guten Sitz auf dem Kopf nähe ich ein Entreeband ein. Für den Randabschluss gibt es diverse Varianten, schnelle oder aufwendig schöne… Und für die Garnitur, ja, da sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt: von schlicht und einfach bis üppig pompös.

Möchtest du diesen Durchlauf selber erleben und selber einen Winterhut herstellen? Gerne zeige ich dir alles in Ruhe und vermittle das nötige Fachwissen.

Die nächste Möglichkeit dazu hast du am Samstag, 18. und 25. September 2021.
Workshop: Der Winterhut | Mode und Gestaltung (mode-gestaltung.ch)

Ich freue mich, dich dabei zu unterstützen.

Nadja Abgottspon, Leiterin Hutkurse

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen