
– – –
Wie geht Nachhaltigkeit beim Weben?
Nachdem ich am Webstuhl sechs doppelseitige „Pfanneblätz“ im Monk’s Belt-Muster gewoben hatte, blieb ein ansehnliches Stück Kette übrig. Da ich es schade finde Material wegzuwerfen, beschloss ich einen Überzug für ein kleines Kissen zu weben.
Dabei war mir wichtig, weiterhin das Monk‘s Belt-Muster anzuwenden. Ich entschied, das Muster für das kleine Kissen in den gleichen Farben zu weben wie die Leinenbindung der Pfannenblätze, nämlich mit mercerisierter, leicht glänzender, beiger Baumwolle. Dadurch ist Muster nur schwach zu sehen. Dies ganz im Gegensatz zu den Pfannenblätzen, bei denen ich mit dunkelblauer, hellblauer, fuchsiaroter und petrolgrüner unmercericierter Baumwolle wob.
Das Material für die Streifen im kleinen Kissen besteht aus Resten von Ketten aus meinen andern Arbeiten am Webstuhl. Die unregelmässigen Abstände der Streifen sollen dem Webmuster Lebendigkeit verleihen.
Ich liebe es, mit Materialresten zu arbeiten und mich von den neu entstehenden Farbkombinationen überraschen zu lassen.
Das kleine Kissen ein ist ein diskreter Blickfang in meinem Wohnzimmer!
Susann, Kursteilnehmerin Webkurs
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
