
– – –
Trellis
Immer wieder werde ich nach dem Namen der Sticktechnik für den herzförmigen Anhänger gefragt. Deshalb hier jetzt nähere Informationen. Diese Art von flächenfüllender Stickerei ist mir unter drei Begriffen bekannt. In deutschsprachigen Stickbüchern gibt es die Bezeichnung Gitterstich. Angesiedelt ist dieser unter der Rubrik Flächenfüllungen. Point d`Orient ist eine andere Bezeichnung. Im englischen Sprachraum wird diese Sticktechnik Trellis genannt. Diese Sticktechnik wird hauptsächlich in Wollgarn ausgeführt.
Sehr schöne Beispiele für Trellis gibt es in der jakobinischen Stickerei:
Das wohl eindrücklichste Werk, bei dem grosse Teile in dieser Technik gestickt wurden, ist der Wandteppich von Bayeux:
Der Teppich von Bayeux thematisiert den Machtkampf um den englischen Thron in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Dazu findet ihr unter anderem auf Wikipedia eine ausführliche Beschreibung aller 57 Bild-Szenen.
Ich sehe mehrere Vorteile in der Trellis-Technik:
- grosse Flächen sind relativ schnell überstickt.
- dadurch, dass am Motivrand mit einem kleinen Stich gewendet wird und das Stickgarn nicht auf der Rückseite zu liegen kommt, kann viel Material gespart werden.
- ist die Grundfläche «bespannt», wird mit einer oder mehreren Kontrastfarben ein Gitter darüber gestickt, so dass die flotierenden Fäden befestigt sind.
- auch Einweben wird möglich oder beide Techniken kombiniert: Überspannen und einweben.
Da hier mit langen, flotierenden Stickfäden gearbeitet wird, ist es sehr wichtig, den Stoff fadengerade und straff auf einen Stickrahmen zu spannen, um ein gutes Resultat zu erhalten.
Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren.
Rita Briw, Kursleiterin Sticken
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
