22 Okt, 2020

– – –

Strickend zur Ruhe kommen

Eigentlich habe ich gute Nerven. Die Unruhe dieser Zeit steckt zuweilen aber auch mich an.
Wir haben eben das „Kursprogramm Mode+Gestaltung“ für das Frühlingssemester 21 fertig gestellt, am 2. November 2020 startet die Wiedereinschreibung.
Gestern Abend erfasste mich plötzlich die Unsicherheit. Ich fragte mich, wie unsere KursteilnehmerInnen reagieren.
Was, wenn die Anmeldungen auf Grund der Situation einbrechen? Was, wenn niemand mehr kommen will?

Solch düstere Gedanken bringen uns im Moment nicht weiter. Zum Glück weiss ich, was mir in solchen Situationen hilft: STRICKEN.

Letzte Woche hatte ich im Kurs bei Marlis Candinas ein neues Projekt begonnen. Ein Gilet aus wunderbar weichem Garn (Merino, Seide, Kamel und Mohair), kein kompliziertes Muster, gerade hochgestrickt.

So nahm ich also gestern diese „Striggede“ zur Hand, strickte los und … wurde in kurzer Zeit wieder ruhig.
Ich dachte an unsere grossen hellen Ateliers, die man gut lüften kann, an die Tische, die weit auseinander platziert sind und an unsere tollen und sorgfältigen Kursleiterinnen. Und plötzlich wusste ich: Unsere Kursteilnehmerinnen werden auch weiterhin kommen. Weil sie – so wie ich – es schätzen, dass wir hier in Ruhe und gut geschützt an Schönem arbeiten können. Das tut in leichten und auch in herausfordernden Zeiten einfach gut.

Judith Strub, Abteilungsleiterin Mode und Gestaltung

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen