
Preise
Die Kurskosten sind kostendeckend berechnet. Die gesetzlichen und kantonalen Vorgaben ermöglichen uns, folgende Ermässigung der Kurspreise zu gewähren:
Treue lohnt sich
Wer einen Semester-, Quartal- oder 14-täglich stattfindenden Kurs besucht und nahtlos einen weiteren Kurs bucht, erhält 10% Treuerabatt.
Ab dem Frühlingssemester 2024 gilt der Treuerabatt neu auch für alle Workshops, die wir anbieten. Sie erhalten bei nahtlosem Buchen von Kursen also auf unser gesamtes Kursangebot den Treuerabatt von 10%.
Berufsorientierte Weiterbildung wird gefördert
- Fachlehrpersonen Textiles Gestalten und Bildnerisches Gestalten
- Bekleidungsgestalter/in EFZ (früher Schneiderin/Schneider)
- Bekleidungsnäher/in EBA
- Fashion Designer/in HFP
- Dipl. Techniker/in HF Textil Fashion Design & Technology
- Designer Bachelor of Arts/Master of Arts FH
- Textildesigner/in HF
- Theaterschneider/in, Gewandmeister/in
- Lehrpersonen Textiles und Bildnerisches Gestalten
- Gewebegestalter/in EFZ – Fachfrau/-mann Leder und Textil EFZ
Der Nachwuchs ist uns wichtig
Das Textile Handwerk soll erhalten bleiben. Junge Menschen können bei uns gestalterische und handwerkliche Kompetenzen weiter entwickeln. Dies hilft ihnen später in vielen Berufen. Der Kanton BS unterstützt die Nachwuchsförderung aktiv. Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene, die im Kanton Basel-Stadt die Sekundarstufe I oder II besuchen (Sekundarschule, Berufslernende, Gymnasiast/innen, FMS, WMS, IMS ) müssen für unsere Kurse kein Kursgeld bezahlen. Ausserkantonale Schüler*innen (Sek l oder ll) erhalten 30% Ermässigung auf das gesamte Kursangebot der Berufsfachschule Basel.
Menschen mit einem sehr kleinen Budget werden unterstützt
Inhaber/innen einer KulturLegi (www.kulturlegi.ch) erhalten 30% Ermässigung.
Mitarbeitende der BFS bilden sich weiter
Auch Mitarbeitende der BFS bilden sich im Textilbereich weiter. Aktive und pensionierte Mitarbeitende erhalten 30% Ermässigung.
Ab dem Frühlingssemester 2024 gilt die Ermässigung zudem auch für Mitarbeitende der AGS, SfG und dem KV Basel.
Sie können den Rabatt und die Kursgeldbefreiung folgendermassen beantragen:
- Treuerabatt: Wenn Sie sich im Kurs einschreiben müssen Sie nichts machen. Bei Online-Anmeldung bitte unter Bemerkung Treuerabatt schreiben.
- Fachpersonen aus dem Textilbereich: Schicken Sie uns das ausgefüllte Antragsformular mit einer Kopie der Berufsbefähigung. Sobald Ihr Antrag bewilligt wurde, werden wir Ihnen bis zur ordentlichen Pensionierung den Rabatt gewähren. Bitte auf der Anmeldung die passende Kategorie wählen.
- Inhaber/innen der KulturLegi: Bitte laden Sie ein Foto der gültigen Kulturlegi hoch oder schicken Sie uns eine Kopie des Ausweis innerhalb von 3 Arbeitstagen.
- Mitarbeitende (aktiv oder pensioniert): Bitte machen Sie bei der Anmeldung einen Vermerk in dem Feld “Bemerkungen”.
- Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Sek 1 oder 2 in BS besuchen: Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung in das Feld “Bemerkungen” Ihren Schulstandort und Ihre Klasse.
Versicherung
Kursteilnehmende können bei der Europäischen Reiseversicherungs AG freiwillig eine Annulationskostenversicherung abschliessen. Die Prämie beträgt 2,6 % der Kurskosten, die Minimalprämie beträgt CHF 15.00.-. Bei Krankheit, Verletzung, Tod, Wechsel des Arbeitsortes, unverschuldeter Kündigung und unverhoffter neuer Anstellung können die Kurskosten bei der Versicherung rückgefordert werden. Bitte beachten Sie dabei die AGB der Versicherung (PdF) sowie den Flyer .
- - -
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

- - -
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
