7 Mai, 2020

– – –

Lederkurse in Zeiten von Corona oder wie eine Anleitung für das #homeatelier entsteht

Seit Wochen ist die BFS Basel aufgrund des Coronavirus nun schon geschlossen. Wie alle anderen Dozierenden sind auch wir von der Abteilung Mode und Gestaltung gefordert. Wie unterrichtet man handwerkliche Kurse aus der Ferne und das erwachsenengerecht?

Wir aus dem Fachbereich Lederverarbeitung haben uns für Anleitungen entschieden, die per Mail oder auf dem Postweg verschickt werden. Eine besondere Herausforderung ist dabei, dass es für die Lederbearbeitung Industrienähmaschinen und viele Werkzeuge braucht. Wir haben an der Schule eine grosse Infrastruktur zur Verfügung, die ein Grossteil der Kursteilnehmenden zu Hause nicht hat.

Der erste Schritt, um eine schriftliche Anleitung einer Lederarbeit für zu Hause zu entwickeln, ist die Ideensuche. Es gilt, aus dem eigenen Ideenschatz, aus Büchern oder aus dem Internet geeignete kleine Lederarbeiten zu finden. Dabei ist zu bedenken, dass nur wenig Werkzeug nötig sein darf. Zudem soll es von Hand genäht werden können und mit Lederresten machbar sein.

Dann geht es an die Umsetzung im leeren Atelier an der Schule oder im eigenen #homeatelier. Die Ursprungsidee wird ausprobiert, angepasst und mit eigenen Ideen individualisiert, bis am Ende das Produkt steht. Es kann sein, dass es dann auch wieder verworfen wird, weil zu schwierig, zu kompliziert oder nicht ohne Maschinen machbar.

Den ganzen Arbeitsprozess zu fotografieren, ist aufwändig. Alle Schritte werden aber damit später mit Fotos und Text zu einer gut verständlichen Anleitung.

Zum Schluss kommt die Arbeit am Schreibtisch. Diese geht mir als Handwerkerin weniger leicht von der Hand. Die besondere Herausforderung ist es, das Schnittmuster (wo vorhanden) in der korrekten Grösse in die PDF-Datei einzubetten, so dass es später 1:1 aus dem Drucker kommt.

Abschliessend bleibt mir zu sagen, dass es eine komplett andere Arbeit ist, als ich sie in meinem normalen Alltag als Kursleiterin gewohnt bin. Mir fehlt der persönliche Kontakt und der Austausch mit meinen Kursteilnehmenden sehr. Immerhin bin ich für die Anleitungen selbst mit Leder tätig und kann andere inspirieren, es bis zur Wiedereröffnung der Schule auch zu sein – zu Hause in ihrem #homeatelier. Die zahlreichen wertschätzenden Rückmeldungen auf unsere Anleitungen aus dem Lederatelier sind eine gute Motivation, weiterhin mit viel Herz kleine Lederarbeiten zu entwickeln und sie als Anleitung zu versenden.

Gerne möchten wir Ihnen hier eine Anleitung aus dem Lederatelier gratis zur Verfügung stellen. Vielleicht kann damit die Corona-Langeweile bekämpft und mit den Händen etwas Kreatives erschaffen werden!

Hier geht’s zum Download: >> Anleitung_Stiftehalter

Simone Rapp, Kursleiterin im Lederatelier

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen