
– – –
Kursleiterinnen unterwegs: Besuch der Ausstellung “Textiler Garten” im Museum für Gestaltung
Grafik Ausstellungsplakat Textiler Garten: K. Medugorac und P. Troxler
Auf meinem Programm stand schon lange der Besuch der Ausstellung «Atelier Zanolli» in Zürich. Mehr per Zufall habe ich diesen Ausstellungsbesuch mit einem Besuch in der Ausstellung «Textiler Garten» im Museum für Gestaltung kombiniert. Ich habe mich im Voraus nicht über diese Ausstellung informiert. Umso grösser ist meine Freude und Begeisterung beim Besuch. Eine grosse Zahl von Werken bedeutender internationaler Textilkünstlerinnen sind in einem Raum zu sehen, allesamt Spitzenstücke der Fiber-Art-Szene. Viele davon kenne ich aus Büchern. Die Arbeiten sind gewebt, geknüpft und geschlungen, inspiriert von Kulturtechniken indigener Völker. Unmengen an Sisal, Wolle und Mais wurde zu raumfüllenden Installationen verarbeitet. Endlich kann ich diese Arbeiten in ihrer ganzen Dimension, Materialität und Farbe erfassen und die angewandten Techniken aus der Nähe studieren. Die Arbeiten haben mich fasziniert und beeindruckt. Voller Tatendrang bin ich nach Hause zurückgekehrt.
Die Ausstellung «Atelier Zanolli» im Toni-Areal ist leider bereits vorüber. Die Ausstellung im Museum für Gestaltung ist bis zum 30.Oktober 2022 zu sehen. Ein Besuch lohnt sich. Mehr Infos findet ihr hier: Textiler Garten | Museum für Gestaltung Zürich
Lukretia Florin, Kursleiterin Weben
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
