
– – –
KAL – PRIMAVERA Teil 3
Und auf geht’s zum Teil 3!
Vorab nochmals als Erinnerung: Als Randmasche wird weiterhin eine Randschlinge gearbeitet (falls du nicht mehr weisst wie, lies im ersten Teil des KAL unter «Maschenprobe» nach).
PRIMAVERA Teil 3 – Verkürzte Reihen
Du hast bei Teil 2 des KAL auf einer Seite die Maschen aufgenommen, bis zu einer Höhe von ca. 12 cm gestrickt und die Maschen dann stillgelegt? Prima. Nun arbeiten wir auf der gegenüberliegenden Seite weiter. Dazu müssen wir auch zuerst Maschen aufnehmen und zwar 20 Maschen aus den ersten 20 Randschlingen (der Teil, welcher aus Rippen oder Perlmuster besteht). Stricke die erste Rückreihe rechts. Nun 2 Mal: eine Reihe links und eine Reihe rechts (es sind 5 linke Reihen sichtbar). Stricke eine Reihe rechte Maschen.
Nun beginnen die verkürzten Reihen:
*Stricke 15 linke Maschen, wende die Arbeit und dann eine Wendemasche arbeiten (Masche wie zum Linksstricken abheben, fest am Faden ziehen bis eine Doppelmasche erscheint).
Reihe rechts fertigstricken. 10 Maschen links stricken, Arbeit wenden, eine Wendemasche arbeiten und Reihe rechts fertig stricken. 1 Reihe rechts stricken, dabei die Doppelmaschen als jeweils eine Masche abstricken. Du solltest also wieder 20 Maschen auf der Nadel haben. Nun 2 Mal: eine Reihe links und eine Reihe rechts. (Es sind 5 linke Reihen sichtbar).**
Setze einen Markierungsfaden. Stricke eine Reihe rechte Maschen.
Wiederhole von * bis **. Stricke weitere 5 Reihen glatt rechts und 5 Reihen glatt links. Wenn dein Strickstück jetzt ein bisschen schräg aussieht, hast du alles richtig gemacht!
Weiter geht’s (ich habe hierfür wieder mal die Farbe gewechselt): Stricke die Reihe rechts und schlage dann zusätzliche 22 Maschen neu an.
Stricke über diese 42 Maschen insgesamt 3 Rippen (oder 6 Reihen Perlmuster, falls du bisher immer Perlmuster gestrickt hast).
Stricke nun folgendermassen weiter:
Über die ersten 20 Maschen wie gehabt Perlmuster oder Rippen, über die folgenden 17 Maschen glatt rechts (oder wenn du Lust hast, auch das gleiche Muster wie im Mittelteil des 1. Teiles des KAL – oder auch ganz was anderes…)
Und über die letzten 5 Maschen wieder Perlmuster oder Rippen, Randschlinge inbegriffen. Stricke so weit, bis du gleich viel Zentimeter vor und nach dem gesetzten Markierungsfaden hast. Lege die Maschen auf einem Hilfsfaden still.
Eine gute Woche euch allen!
Marlis Candinas, Kursleiterin Stricken/Häkeln
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
