25 Mrz, 2020

– – –

KAL – PRIMAVERA Teil 2

Schön bist Du wieder dabei bei unseren gemeinsamen Strickprojekt!
Du hast den ersten Teil des KALs gestrickt, abgekettet und hast nun ein Rechteck erhalten (Masse: ca. 25 x 38 cm)? Yeah!

Bevor ich mit den Angaben für den zweiten Teil beginne, noch einige Hinweise zur Farbgebung. Du kannst natürlich immer in der gleichen Farbe und Materialität arbeiten, das funktioniert einwandfrei. Du kannst aber auch Farbe und/oder Material während des Strickens ändern, je nach Geschmack und vorhandenem Material.  Die einzelnen Teile des KAL bieten sich dazu an, in unterschiedlichen Farben gestrickt zu werden.

Dann auf zu:

PRIMAVERA Teil 2
Maschen aus dem Rand aufnehmen und Zunahmen (der pädagogische Hintergrund)

Damit wir weiterstricken können müssen wir zuerst:

Maschen aus dem Rand aufnehmen
Dafür stichst du in jeder Randschlinge eines Randes und holst eine Masche heraus.
Du erhältst im Rippen/Perlmusterbereich 20 Maschen, im Zwischenteil ca. 32 M (ACHTUNG hier musst du jeweils nach 3 Randmaschen aus dem Zwischenraum der Randmasche eine zusätzliche Masche herausmogeln) dann nochmal 20 Maschen aus dem 2. Rippen/Perlmusterbereich.

aus jeder Randschlinge eine Masche herausstricken.

zwischen der 3. und 4. neuen Masche eine weitere Masche herausholen.

Insgesamt also ca. 72 Maschen. (Es kann sein, dass Du etwas mehr oder weniger Maschen hast, ist auch gut. Hauptsache es zieht nicht und gibt keine Wellen)

ungefähre Maschenzahl

Zum Weiterstricken gilt: die äusseren 20 Maschen strickst du im gleichen Muster wie du den Rand beim ersten Stück gestrickt hast, also Rippen oder Perlmuster. Den Zwischenraum habe ich glatt rechts gestrickt, weil jeweils an den Seiten Aufnahmen gestrickt werden und ich mich so besser darauf konzentrieren kann (du kannst aber gerne auch ein Strickmuster wählen).

Jetzt sind wir strickbereit!

Aufnahmen in der Hinreihe: 20 Maschen stricken (Rippen oder Perlmuster), evtl Maschenmarkierer setzen, 1 M rechts, 1 Masche aus dem Querfaden verschränkt aufnehmen, weiterstricken bis noch 21 M auf der Nadel sind, 1 M aus dem Querfaden verschränkt aufnehmen, 1 M rechts, evtl Maschenmarkierer setzen 20 Maschen Rippen oder Perlmuster.

Rückreihe: 20 Maschen stricken (Rippen oder Perlmuster), alle Maschen links bis zum Maschenmarkierer, 20 Maschen im Muster.
Diese 2 Reihen wiederholst du 14 mal, bist du eine Höhe von etwa 12 cm hast. Dann alle Maschen auf ein Hilfsfaden legen.

die Aufnahmen neuer Maschen innerhalb des Zwischenteils

Der nächsten Teil des KAL PRIMAVERA erscheint am kommenden Mittwoch – entspanntes Stricken allerseits!

Marlis Candinas, Kursleiterin Stricken/Häkeln

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen