
– – –
KAL – Knit along mistery PRIMAVERA Teil 1
Jeweils am Montagnachmittag und am Montagabend leite ich Strickkurse an der BFS Basel. Das gemeinsame Arbeiten und Austauschen mit den Kursteilnehmerinnen in den Kursstunden schätze ich sehr. Dies bleibt uns eine Zeit lang verwehrt. Nichtsdestotrotz, wir sind kreativ und nutzen den digitalen Weg, um weiterhin unserer Leidenschaft zu frönen. Alle! (nicht nur meine lieben Kursteilnehmerinnen, die ich hiermit herzlich grüsse) sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Fällt dir die Decke auf den Kopf? Kannst du nicht sein ohne Stricken? Willst du gemeinsam und doch daheim stricken? Dann hab ich was für dich:
Der Begriff Knit along steht für ist ein ausgewähltes Strickprojekt, welches in Gesellschaft in einem festgelegten Zeitraum nach einer bestimmten Anleitung gestrickt wird. Nur findet dies nicht in Schulräumen oder Cafés statt, sondern digital. Das mistery am Schluss steht dafür, dass es eine Überraschung ist, was für ein Projekt es am Schluss geben wird. (Eine kleine Anmerkung meinerseits: Da die Vorbereitungszeit etwas knapp war, bitte ich darum, etwas Nachsicht mit dem Endprodukt zu haben, vielleicht müssen wir dann improvisieren…aber es geht ja um das Gemeinsame). Das Produkt wird ein onesize mit Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.
Es werden im KAL PRIMAVERA einige Techniken angewendet, die für dich vielleicht neu sind. Und genau darum geht es: Neues zu lernen. Lass dich auf die Herausforderung ein!
Der Startschuss für den KAL ist heute, Ende des Projektes ist voraussichtlich der 1. Mai 2020. Die nächsten 6 Wochen wird jede Woche ein (vielleicht auch mal zwei) Anleitungsschritt des KAL hier veröffentlicht. So konzentrieren wir uns immer gemeinsam auf den gleichen Teil und widmen uns gleichzeitig allen Fragen, die im Laufe der entsprechenden Projektphase auftauchen (bei Fragen Mail an: marlis.candinas@edubs.ch ). Du machst aber alles in deinem Tempo! Hauptsache, du hast Spass!
Es würde mich freuen, wenn du mitmachst! Auf in die PRIMAVERA!
PRIMAVERA Teil 1
Material bereitstellen – Maschenprobe – richtig viel stricken
Material bereitstellen
Was du brauchst:
- Verschiedene Wolle, Baumwolle oder Wollreste* (die gesamte Menge ist noch unklar, rechne mal mit 300 – 500 gr) auch bei den Farben bleiben wir flexibel. Du kannst in der gleichen Farbe arbeiten oder ganz bunt arbeiten, ganz nach Lust und Laune – oder vorhandenem Material.
- Rundstricknadel Nadelstärke Nr. 4 (idealerweise 2 Stück, es geht aber auch mit einer)
Der KAL ist so konzipiert, dass du mit Material aus deinem Fundus arbeiten kannst. Es soll die Stärke für Nadeln Nr. 4 sein. Du kannst zum Beispiel dünnere Wolle wie Sockenwolle doppelt verstricken. Probiere es aus!
Maschenprobe
Mach eine Maschenprobe mit Nadeln Nr. 4. Übe dabei die Randschlingen.
(Randschlinge: letzte Masche der Reihe links abheben, erste Masche rechts stricken)
Du solltest ca. 22 Maschen auf 10 cm bekommen. Stimmt’s? Super! Falls nicht, kannst du unproblematisch umrechnen.
Richtig viel stricken
Jetzt geht’s los: Schlage 55 Maschen an, dies ergibt eine Breite von ca. 25 cm (also 2.5 x deine Maschenanzahl /10 cm).
Stricke 20 Rippen (40 Reihen immer rechte Maschen) oder wenn du lieber magst, kannst du auch 40 Reihen Perlmuster stricken (1 Masche rechts 1 Masche links eine Masche versetzt) Randschlingen arbeiten (s.Maschenprobe) – Stricke so bis zu einer Höhe von ca. 10 cm.
Ab jetzt kannst du dich austoben:
Über die nächsten 18 cm kannst du stricken was du willst:
Glatt rechts, Noppen, Streifen, Fantasiemuster… worauf du grad Lust hast. Hast du die Höhe von 28 cm erreicht, stricke wieder 10 cm im gleichen Muster, mit dem du begonnen hast. Abketten – und du bist ready für Teil 2!
Hier noch ein paar Mustervorschläge:
Wie wärs mit Rippensternchenmuster
oder Hebemaschen von Therry
oder Fantasiemuster von Franziska
*falls du keine Wolle zu Hause hast, mehrere Wollläden in Basel und Umgebung liefern nach Hause. So könnt ihr auch gleich die kleinen Läden unterstützen.
Marlis Candinas, Kursleiterin Stricken/Häkeln
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
