24 Mai, 2019

– – –

Ich in einem Freizeitkurs?

Kennen Sie das? Kaum wach, checke ich die Mails, beantworte Anfragen, chatte nach dem Frühstück mit der Freundin, lese am Tablet die wichtigsten Zeitungen, stelle im Tram das Foto vom Sonnenaufgang ins Instagram, arbeite ohne Mittagspause durch, stresse nach einer langen Sitzung zum persönlichen Coach, der mir helfen soll, mich so zu organisieren, damit ich endlich mal wieder zur Ruhe komme und gut schlafe. So ähnlich jedenfalls ging es mir.

Meine Mutter riet mir damals: „Besuch doch einen Freizeitkurs. Lern etwas, das dir Spass macht.“
Ich lachte: „Das ist ein Witz. Ich habe ja eben nie Freizeit.“ Mutter: „Das entscheidest du.“

Ich nahm mir den Rat zu Herzen und googelte, was in Basel so angeboten wird. Soll ich wirklich noch eine Sprache lernen, einen veganen Kochkurs besuchen oder wie so viele meiner Arbeitskolleginnen ins Yoga gehen? Ich hatte auf all das keine Lust. Tage später sah ich eine Kollegin in der Stadt. Sie trug einen sehr ansprechenden Mantel. Ich fragte sie, woher sie den habe. „Selbst genäht“, sagte sie. Ich konnte es kaum glauben. Sie erzählte von einem Nähkurs, den sie regelmässig besuche. Ich staunte, das hätte ich ihr nicht zugetraut. Wochen später kam mir ein altes Foto in die Finger. Ich war 14 und trug einen fast bodenlangen Rock. Ich erinnerte mich, wie stolz ich auf ihn war. Genäht hatte ich ihn in der Handarbeit.

Plötzlich wusste ich, was ich tun könnte, um mich vom ständigen Arbeiten abzulenken: Nähen.

Ich rief die Kollegin an und fragte sie, wo sie nähe. Und so kam auch ich in die Berufsfachschule Basel. Inzwischen nähe ich seit zwei Jahren hier. Meine Arbeiten sind nicht perfekt. Ich komme auch nur langsam voran. Aber ich geniesse die Abende hier sehr. Mir gefällt es, meine Hände zu gebrauchen, ich liebe es schöne Stoffe auszuwählen und Kleider daraus zu machen. Und ich denke im Nähatelier nicht über meinen Arbeitsalltag nach.

Für mich ist der Nähkurs kein Freizeitkurs. Er ist für mich ein Auszeit-Kurs, den ich nicht mehr missen möchte.

A.C., Kursteilnehmerin Nähen individuell

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen