27 Mrz, 2020

– – –

Heimarbeit

Am letzten Kurstag habe ich mir Stoffresten zurecht gelegt, um ein Säckchen zu gestalten. Gerne habe ich eine solche Arbeit bei Zugfahrten dabei.

Die Aufforderung des Bundesrats, zuhause zu bleiben, machte aus meinem Zugfahrtprojekt eine Heimarbeit.

Also legte ich die vorbereiteten Stoffe aus. Darunter Resten einer alten Metallstickerei. Die Metallfäden sind dunkel angelaufen, der Stoffgrund an einigen Stellen brüchig. Ich kann nur vermuten, dass diese Stickerei wohl als Umrandung eines Tuches gedient hatte. Ich erkenne darauf Veilchen, stehend und kopfüber. Dies spiegelt, wie ich mich in dieser Zeit fühle –  drunter und drüber! Da werden die bunten Stickfäden zum Anker. Allmählich kann ich tiefer und tiefer in diese bunte Stick-Welt eintauchen. Mache Stickproben, verwerfe, probiere aus, nehme noch eine Materialschachtel hervor und erlebe die anregende Wirkung der Materialvielfalt. So naheliegend und heilsam ist es, sich auf das Textile Gestalten, Sticken, einzulassen und all die Einschränkungen in der Aussenwelt werden zur geschenkten Zeit.

Mal begonnen, konnte ich nun jederzeit auf diese Stickarbeit zurückgreifen und freue mich nun über das ausgearbeitete Säckchen.

Kaum ist diese Arbeit abgeschlossen,  erinnere ich mich,  schon immer mal einen Anhänger für die kleine Stickschere fertigen zu wollen. Nun ist die Gelegenheit für: Was ich schon immer mal machen wollte!

Scherenanhänger

Material:

• 2 Stoffstücke in der Grösse 8 x 8 cm
• Stickmaterialien
• Füllwolle

Eventuell habt ihr bereits eine kleine Stickerei oder Stickprobe, die ihr auf diesem Weg verarbeiten könnt.

Es können jegliche Stoffe verwendet werden. Bei der Ausarbeitung ist folgendes zu bedenken:

• Kleine Anhänger sind schwieriger zum Verstürzen (mit der Nähmaschine), da lohnt es sich, die Nahtzugabe umzubügeln (Vorderteil und Rückenteil), diese aufeinanderzustecken und von Hand mit Matratzenstich zusammenzunähen.
• Die Kordel zur Befestigung an der Scheremuss so lang sein, dass der fertige Anhänger gut durch die entstandene Schlaufe gezogen werden kann.
• Der Form und Ausarbeitung des Anhängers sind keine Grenzen gesetzt.

Fertige Grösse des bestickten Anhängers = 3.5 x 3.5 cm

So ein individuell gestalteter Anhänger kann auch als Taschen- oder Schlüsselanhänger usw. dienen.

Gerne zeige ich euch auch noch weitere Beispiele von bestickten Anhängern:

     
     

Rita Briw, Kursleiterin Sticken

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen