
– – –
Einen Workshop entwickeln? Herausforderung angenommen!
Am Anfang ist da ein leeres Blatt. Die Reise zu einem neuen Workshop fängt meist bei den Kursteilnehmerinnen selbst an und mit vielen Fragen.
Was wäre wohl interessant? Was würde acht Personen so sehr begeistern, dass sie sich einen ganzen Samstag damit beschäftigen möchten? Und was hat meine Kursteilnehmerinnen in letzter Zeit am meisten interessiert? Richtig, einfache Verarbeitungsmethoden!
Nun denn – der Workshop soll im Frühling 2021 abgehalten werden: Was wird dann genäht? Sommerkleider! Und was ist das Tolle an Sommerbekleidung? Genau, dass alles sehr luftig und leicht daher kommt. Es braucht kein Futter, kaum Einlage und die Stoffe sind herrlich leicht.
Eine Idee für den Titel hab ich schon mal: „Leicht zum Sommerkleid!“: Technik-Workshop.
Nun wird der Titel mit Inhalt gefüllt, es werden Fotos gebraucht! Dazu plündere ich meinen Kleiderschrank und jenen der Tochter. Ausserdem muss bestimmt werden, welche Verarbeitungsmethoden geeignet sind und welche zu komplex: Der Kurs soll ja für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene geeignet sein.
Noch schnell die Modetendenzen für Frühling-Sommer 2021 überprüfen: Schulterfrei – weisse Kleider – Blazer- Kleider. Ja, das passt auch noch mit rein, und fertig ist das Workshop-Konzept!
Ihr werdet auf die Ausschreibung noch etwas warten müssen, aber ich freue mich bereits jetzt schon auf zahlreiche Anmeldungen und einen tollen Workshop!
Eure Corinne Szekeres, Nähkursleiterin
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
