
– – –
Einblicke in den Kurs „Schritt für Schritt zum Kleiderglück“ – Teil 1
An neun Abenden die wichtigsten Grundlagen des Kleidernähens lernen
Seit mehreren Jahren begleite ich Menschen bei ihren Nähprojekten in den Kursen Nähen Individuell. Die Schnitte, Materialien und Verarbeitungstechniken sind so vielfältig wie die Kursteilnehmenden selbst. Jedes neue Kleidungsstück stellt eine neue Herausforderung dar. Besonders für ungeübte Näherinnen ist es schwierig, den Aufwand für ein Kleidungsstück abzuschätzen. Auch die Wahl der passenden Verarbeitungstechnik und die Planung verschiedener Arbeitsschritte bereitet oft Kopfzerbrechen. Einige Kursteilnehmende liefern sich gerne voll und ganz meiner Führung aus. Bei anderen wächst der Wunsch nach mehr Selbstverantwortung und tiefgründigem Verständnis für den Arbeitsprozess.
Aus diesem Grund habe ich den Kurs „Schritt für Schritt zum Kleiderglück“ ins Leben gerufen. Während neun Kursabenden behandeln wir die wichtigsten Grundlagen, welche bei jedem Kleidungsstück ähnlich sind.
Stoff – was ist das?
Zum Einstieg konfrontiere ich die Kursteilnehmenden mit einer geballten Ladung Materialkunde. Was ist der Unterschied zwischen Wolle und Baumwolle? Ist Viskose eine chemische Faser? Wie sieht ein Seidencocon aus? Am Schluss zünden die Kursteilnehmenden Stoffe an. Nein…nicht aus Frust, sondern weil sie mit Hilfe der Brennprobe herausfinden, aus welchem Rohmaterial der Stoff besteht. Wolle und Seide erkennt man zum Beispiel daran, dass die Faser nach verbranntem Horn riecht. Ein Polyestergarn schmilzt und hinterlässt einen nicht zerreibbaren Rückstand.
Susanne Brunner, Kursleiterin im Nähatelier
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
