
– – –
Einblick in den Kurs: Schnittmuster-CAD individuell
Ein interessantes Kursprogramm soll die BFS Basel für bestehende und neue Kursteilnehmer/innen anbieten. Das war ein Auftrag an uns Kursleiterinnen. Für mich war klar, dazu gehört auch eine Weiterbildung zum Thema Schnittmuster. Ich klärte Bedürfnisse und plante mit meiner Erfahrung als Fachlehrerin einen Kurs zum Thema mit zwölf Lektionen. Bei der Themenauswahl beschränkte ich mich auf verschiedene Schnittmuster-Systeme, den Aufbau eines Schnittmusters und auf Schnittmusterveränderungen. Ich freute mich, dass die Ausschreibung auf grosses Interesse stiess und ich den Kurs umsetzen konnte.
Am ersten Kursabend berichtete ich in einem Kurzreferat über verschiedene Schnittmustersysteme und die daraus resultierenden Konfektionsgrössen. Es gab viele Ahas und Ohs und plötzlich war klar, warum manchmal eine Grösse 40 und manchmal eine Grösse 38 besser passt – oder warum nicht alle Jeans derselben Grösse gleich gut sitzen. Dann ging es an die individuellen Muster. Dazu nahmen sich die Kursteilnehmerinnen gegenseitig die Masse. Diese wurden im CAD-Grafis-Programm eingegeben. Auf unserem Plotter wurden dann die Grundschnitte ausgedruckt. Anschliessend wurde abkopiert, zusammengesteckt und anprobiert. Die Passform wurde von mir korrigiert und auf die Grundformen übertragen.
Am zweiten Abend lag für alle das persönliche Grundmuster vor und wir befassten uns mit der Frage, was damit gemacht werden kann. An verkleinerten Grundformen erlernten die Kursteilnehmenden, was mit den Abnähern zu machen ist, wohin sie verschoben werden können, was passiert, wenn man einschneidet. Die Muster im verkleinerten Massstab bildeten ein ideales Nachschlagewerk. In der Auseinandersetzung tauchten auch viele Fragen auf. Ich musste mich auf das Wichtigste beschränken.
Der dritte und vierte Abend war ganz den persönlichen Projekten gewidmet. Jede Kursteilnehmerin hatte die Möglichkeit, einen eigenen Schnitt mit ihrem persönlichen Grundmuster zu zeichnen. Das Gelernte musste übertragen werden. Dies gestaltete sich zuweilen als beachtliche Herausforderung. Trotzdem gelang es allen, ein eigenes Schnittmuster zu erstellen und es für eine praktische Umsetzung zu gebrauchen.
Ich bin sicher, es entstehen daraus gut sitzende und tolle Kleider. Im Frühlingssemester biete ich den Kurs wieder an. Darauf freue ich mich.
Ursula Eggnauer, Kursleiterin und Berufskundelehrerin
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
