facebook

31 Okt, 2019

– – –

“Eco Printing – Natural Dyes”: Inspiration für eine Stickerin

«Eco Printing – Natural Dyes» ist seit längerem eine beliebte Färbetechnik. Dabei werden gesammelte Blätter, Blüten, Gräser usw. auf einem Stoff ausgelegt. Dieser wird dann sorgfältig zusammengerollt, abgebunden, in einem Topf mit Wasser aufgekocht und längere Zeit in diesem Wasser liegen gelassen. Durch diesen Prozess löst sich die Farbe aus den Pflanzenteilen und bleibt auf dem Stoff haften. Verwendet werden können Leinenstoffe, Stoffe aus Baumwolle als auch Seidenstoffe.

Die Resultate sind beeindruckend. Und nach der ersten Freude über die in sanften Farben abgebildeten Blätter, Blüten und Stängel taucht die Frage auf: «Was jetzt? Was könnte daraus entstehen?»

Eine Kursteilnehmerin kreierte aus ihren gefärbten Stoffstücken Blüten – genau genommen das Zentrum der Blüten. Auf einem alten Leinentuch legte sie diese ausgeschnittenen Rondelle nach Belieben aus und heftete sie fest. Die fixierten Rondelle wurden nun fantasievoll bestickt und verwandelten sich in Blüten. Eine nach der Anderen erblühte!

In ihrem Fundus – sie muss eine passionierte Sammlerin sein – fanden sich farblich passende Stoffe mit Blumendruck. Diese verwendete sie als Randabschluss des Tuches.

Die Stoffe aus dem Workshop «Eco Printing – Natural Dyes» haben ihren Platz gefunden – verwandelt in ein Blütenmeer auf einem Plaid. Und im Fundus gibt es wieder Platz für neue Trouvaillen.

Rita Briw, Kursleiterin Sticken

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen