
– – –
Inspirierende Kooperation von Forschung und Design
Ledertaschen aus Kuhmagen, Stofffärben mit Klärschlamm-Bakterien und Tonkugeln schiessen – das alles zeigt die inspirierende Ausstellung „Designlabor“ im Museum für Gestaltung auf dem Toni-Areal in Zürich.
Ich werde an der Führung aufgefordert, Material in die Hand zu nehmen, von dem ich keinen blassen Schimmer habe, woraus es entstanden ist. Es ist so leicht wie Schaumstoff, so hart wie Plastik aber eindeutig natürlich gewachsen. Als ich erfahre, dass es Pilzstrukturen sind, die anschliessend gebacken wurden, fühlt es sich an, als ob ich gerade bei der Erfindung der Glühbirne dabei gewesen wäre.
Abschlussarbeiten von Produktdesignern, aber auch bereits erfolgreiche Firmen, die ihr innovatives Produkt erfolgreich auf dem Markt verkaufe, sind Teil dieser inspirierenden Ausstellung.
Es werden Fragen an den Handwerker als Erschaffer eines Unikats wie auch über das verwendete Material gestellt.
So inspirierend – ich kann die Ausstellung nur empfehlen. Sie ist für alle, die gerne etwas über die Forschung im Bereich von Material und Produkt erfahren, ein Muss!
Die Ausstellung dauert noch bis zum 6. September 2020.
Link für mehr Infos: https://museum-gestaltung.ch/de/ausstellung/designlabor-material-und-technik/
Daniela Beck, Kursleiterin
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
