
– – –
Der Walkstoff
Es ist Winter, eine ideale Zeit, um sich wieder einmal etwas aus Walkstoff zu nähen. Meine Inspiration für dich: Besticke die Kantenabschlüsse.
Zuerst ein wenig Materialkunde: Der Walkstoff wird meist aus Wolle gewebt. Dann wird die Oberfläche durch drücken, schieben, stauchen und kneten so verfilzt, dass die ursprüngliche Webbindung nicht mehr zu erkennen ist. Das Resultat: Der Stoff ist knitterfrei, feuchtigkeits- und temperaturregulierend und er ist unkompliziert zu verarbeiten. Die Schnittkante franst nicht und somit eignet sich Walkstoff für eine offenkantige Verarbeitung. Der Walkstoff muss auch nicht gefüttert werden, denn die linken und rechten Seiten sehen zum Verwechseln ähnlich aus.
Die Naht kann einfach oder doppelt abgesteppt werden. Deine Kreativität ist gefragt.
Möchtest du die Absteppnaht hervorheben, dann verwende einen dickeren Nähfaden. Du kannst auch mit den Farben spielen. Für den gewissen «Wow-Effekt» sorgt die Stickerei an der Abschlusskante. Das Kleidungsstück wird wie gewohnt fertig genäht. Mit einem Cordonnet Faden bestickst du dann die Schnittkante mit deiner ausgewählten Stich-Art. Probiere aus, es eignen sich viele Sticharten zum Verschönern der Schnittkante.
Ich wünsche viel Freude beim Ausprobieren.
Barbara Wenger, Kursleiterin Nähkurse
– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
