Unser Blog
Freie Plätze im Samstag Nähen
Habt ihr einen freien Samstag und möchtet an einem angefangenen oder neu geplanten Nähprojekt…
Modetrends Herbst/Winter 23/24
Es ist nicht immer einfach, Modetrends alltagstauglich zu interpretieren. Diesen Herbst erwartet uns unter anderem folgender Trend…
Alles bereit zum Weben
Ich freue mich sehr, dass ich ab August erstmals einen Semesterkurs am Webstuhl «Weben individuell – Webstuhl» anbieten kann…
Naturgeschichten sticken
Es ist nicht allzu lange her, als die naturwissenschaftliche Erkundung der Welt noch am Anfang stand. Zwar gab …
“Make an effort every day… …but not too much.”
Dieses Zitat von Sheila Hicks und ganz viel sinnliche Erfahrung nehme ich aus der Lokremise in St.Gallen mit nach Hause. Dort ist …
Shirt mit Spezialeffekt
Ein Shirt aus elastischem Tüll zu nähen war für die routinierte Kursteilnehmerin Ivy kein Problem und …
Pulli-Lauffeuer
Mode ist definitiv ansteckend. Nicht selten sind es die Kursteilnehmerinnen selbst, welche einen neuen Trend …
Die Näherin im Fasnachtsstress
Für eine fasnachtsverrückte Familie beginnen bereits im Herbst die organisatorischen Vorbereitungen für die Fasnacht, …
Das T-Top
Hast du Lust ein einfaches aber spannendes Oberteil oder Kleid zu nähen? …
Ohne Schnittmuster
In der Tat nähte Sandra, eine erfahrene Kursteilnehmerin, dieses wunderschöne Abendkleid …
Venedigsche Sterne! Ein Highlight!
Zuerst bin ich über diesen Titel gestolpert. Dann verstand ich: es handelt sich um eine historische Bezeichnung aus einem Musterbuch …
Samstag Nähen
Liebe Nähbegeisterte, der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten und die Kälte wird kommen. …
Kursleiterinnen unterwegs: Besuch der Ausstellung “Textiler Garten” im Museum für Gestaltung
Auf meinem Programm stand schon lange der Besuch der Ausstellung «Atelier Zanolli» in Zürich …
An der BFS Basel genäht: Eine Jacke à la Chanel
In den Nähkursen der BFS Basel werden Träume wahr! Ein Beispiel: …
An der BFS Basel genäht: Bluse mit Plissee-Einsätzen
Eine Lernende aus der Bekleidungsgestaltung entwarf im Rahmen ihrer Abschlussarbeit eine Bluse mit raffinierten Plissee-Einsätzen. …
An der BFS Basel genäht: Ein Kleid ohne Schnittmuster
In meinem Mittwochkurs “Frischer Wind für den Kleiderkasten” haben meine Kursteilnehmerinnen die Möglichkeit, …
Der Weg zur eigenen Tasche
In unseren Lederkursen ist es möglich, eine Tasche ganz nach den eigenen Vorstellungen herzustellen. …
Lieblingsjacke nachschneidern
Nichts ist schwieriger als ein Lieblingsstück zu ersetzen. Selten findet findet sich der gleichwertige Stoff …
Zwirnknopf und Nadelkissen
Vreni Tschanz, eine langjährige Stickkurs-Teilnehmerin, sammelt mit grossem Interesse Knöpfe. …
An der BFS Basel genäht: Ein Sweatshirt-Body
Dieser Sweatshirt-Body wurde von einer Gymi-Schülerin bei mir im Kurs …
Unser Schnittmuster-Angebot ist besonders attraktiv
Ich bin überzeugt, es werden viele gute und sehr gute Nähkurse angeboten. Jedoch werden …
“Mise en place” im Lederatelier
Es ist wieder so weit: Im Foyer der Berufsfachschule Basel findet in den Vitrinen im Eingangsbereich eine neue Ausstellung statt. …
An der BFS Basel genäht: Eine Jacke aus Thaiseide entsteht
Heidi, eine meiner Kursteilnehmerinnen, reist gerne. Von ihrer letzten Reise brachte sie eine schöne, schwere Seide mit. Der Stoff …
An der BFS Basel genäht: Ein Gehrock für Maria
Bei uns in den Nähkursen wird genäht, was die Kursteilnehmenden wünschen. Maria, eine meiner Kursteilnehmerinnen, wagte sich an …
Ausstellung “Laternenärmel und Bubikragen”
In der Ausstellung dreht sich alles um Blusen. Ein spezielles Augenmerk haben wir Ausstellungsmacherinnen auf Ärmel- und Kragenformen gelegt…
Inspiration durch Prototypen
Manchmal ist es einfacher, wenn man einen Schnitt sieht, damit man sich vorstellen kann, wie toll er ist. …
EinBlick in den Kleiderschrank von Britta
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Ein gutes Kleidungsstück ist für mich ein Stück, das ich unendlich kombinieren …
EinBlick in den Kleiderschrank von Marlis
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Es ist wandelbar. …
EinBlick in den Kleiderschrank von Esther
Was kommt nicht in meinen Kleiderschrank? Zu enge Kleider genau so wenig wie Zeltkleider. …
EinBlick in den Kleiderschrank von Jasmin
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Mein Motto, wenn es um Kleider und Fashion geht, ist stets …
EinBlick in den Kleiderschrank von Simone
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Es ist fair und nachhaltig produziert, hochwertig, besteht …
EinBlick in den Kleiderschrank von Andrea
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Es ist bequem, sitzt perfekt und ich fühle mich gut, wenn ich es trage.
EinBlick in den Kleiderschrank von Ursula
Was macht für dich ein «gutes» Kleidungsstück aus? Die Kleidungsstücke in meinem Schrank sind nicht nur einfach gut, …
EinBlick in den Kleiderschrank von Anita
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Gute Qualität, bequem, gute Passform, schöne Farbe …
EinBlick in den Kleiderschrank von Lena Camille
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Dass es mir passt, gefällt und steht. …
EinBlick in den Kleiderschrank von Barbara
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Ein Kleidungsstück muss für mich funktionieren. Das klingt etwas …
EinBlick in den Kleiderschrank von Rea
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Es muss zu meinem Stil passen, ich möchte mich darin wohlfühlen können …
EinBlick in den Kleiderschrank von Daniela
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Ich fühle mich schön darin und vergesse gleichzeitig, dass ich es trage. …
EinBlick in den Kleiderschrank von Ksenia
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Meine Formel für ein gutes Kleidungsstück: Qualität x Passform x Stil. …
EinBlick in den Kleiderschrank von Corinne
Was macht für dich ein gutes Kleidungsstück aus? Ein gutes Kleidungsstück macht einem einfach glücklich, …
Neue Blogserie: EinBlick in den Kleiderschrank von…
Kleider begleiten uns durchs Leben, sie erzählen über uns, wir teilen uns mit ihnen mit. Die BFS Basel ist ein Ort, …
Mit etwas Glück an der BFS Basel gratis Weben lernen
Wir verlosen zwei Kursplätze: Mit etwas Glück an der BFS Basel gratis Weben lernen …
Kollektionskonzept 2021: UNIKAT
Die Arbeit am Kollektionskonzept ist ein Höhepunkt in der Ausbildung zur Bekleidungsgestalterin, zum Bekleidungsgestalter EFZ. …
Wie wird aus Hasenhaarfilz ein Winterhut?
Als Modistin werde ich immer wieder gefragt, wie man Hüte herstellt. Wer einen tollen Hut machen will, …
Kleidergeschichten – Kleider besticken
Wir Kursleiterinnen im Bereich Mode und Gestaltung an der Berufsfachschule Basel bilden uns auch selber laufend weiter. …
Inspiration aus lang gehegten Schätzen
Es gibt Dinge, die hegt und pflegt man über Jahre wie einen Schatz. Eine Spitze, die man vor über 20 Jahren in Italien gekauft hat oder eine Lavasteinkette …
Sticken oder Stricken? Beides!
Eine Hochzeit ist immer etwas Schönes! Die Liebe wird gefeiert und dafür will Einiges organisiert sein… Kirche.. Blumen.. Kleid…
KUNST HAND WERK
Ich erinnere mich, als Sophie Taeuber-Arp erstmals auf der 50er-Note abgebildet war – ich hatte nämlich damit eine Kunstgeschichte-Lektion zu planen, …
Zeitfenster
Ja, nun ist es soweit. Wir können ab dem 26.4.2021 wieder mit den Kursen vor Ort starten. Da freuen wir uns sehr darüber. …
Eine geometrische Tasche mit Ecken und Kanten
Ich liebe Taschen mit Ecken und Kanten. Doch wie kann ich exakte geometrische Formen bei einer Tasche umsetzen? …
Sticken tut gut!
Ich verliebte mich auf Anhieb in dieses wundervolle Kunsthandwerk. Die meditative Arbeit tut der Seele gut! …
Zeig mir deine Handtasche und ich sage dir, wer du bist…
Längst sind Taschen zu Statussymbolen geworden. Ihre Anfänge gehen zurück bis in die Bronzezeit. …
Wie geht Nachhaltigkeit beim Weben?
Nachdem ich am Webstuhl sechs doppelseitige „Pfanneblätz“ im Monk’s Belt-Muster gewoben hatte, …
Sich etwas Gutes tun und ein Buch über die wahrscheinlich berühmteste Handtasche der Welt…
Ich habe mir heute am Märtplatz einen Beggeschmutz gegönnt. Ihr wisst schon, die süsse Basler Herbschtmäss-Spezialität. …
Revival
Meine Grosstante hat mir in den 70-er Jahren einen knallorangen Pullover gestrickt, natürlich aus Acryl…
Nicht verzweifeln…
Bringt euch die aktuelle Situation manchmal zum Verzweifeln? Ich finde: …
Weshalb ich einen Klöppelkurs besuche…
Seit rund vier Jahren besuche ich den Klöppelkurs. Die Motivation den Kurs zu besuchen, gab mir …
Kleider begleiten uns ein Leben lang
Zu Weihnachten erhielt ich von einer lieben Kollegin das Buch „Männer in Kamelhaarmänteln : Kurze Geschichten über Kleider und Leute“ von Elke Heidenreich. …
Der Walkstoff
Es ist Winter, eine ideale Zeit, um sich wieder einmal etwas aus Walkstoff zu nähen. Meine Inspiration für dich: Besticke die Kantenabschlüsse. …
Ein Geschenk schon vor Weihnachten
Wer kennt es nicht: Frau kauft einen Stoff und dann ist er plötzlich doch nicht mehr der Richtige. Oder er ist zu klein für das geplante Projekt, oder andere Dinge haben Vorrang…
Wo das Herz der Heimat ist
Gute Ausstellungen regen zum Nachdenken an und geben uns Impulse. Ich sah im Sommer eine solche Ausstellung. Gerne erzähle ich davon und gebe damit vielleicht auch euch eine Anregung…
Strickend zur Ruhe kommen
Eigentlich habe ich gute Nerven. Die Unruhe dieser Zeit steckt zuweilen aber auch mich an. …
Einen Workshop entwickeln? Herausforderung angenommen!
Am Anfang ist da ein leeres Blatt. Die Reise zu einem neuen Workshop fängt meist bei den Kursteilnehmerinnen selbst an und mit vielen Fragen. Was wäre wohl interessant? …
Stricklandschaft Schweiz
Wenn die Tage wieder kürzer und frischer werden, kommt Lust auf, die Stricknadeln auszupacken und sich ein neues Strickprojekt auszudenken. …
Inspirierende Kooperation von Forschung und Design
Ledertaschen aus Kuhmagen, Stofffärben mit Klärschlamm-Bakterien und Tonkugeln schiessen – das alles zeigt die inspirierende Ausstellung „Designlabor“ im Museum für Gestaltung auf dem Toni-Areal in Zürich…
Kreativ Input: Matelassé
- - - Kürzlich beim Corona bedingten Ausmisten entdeckt: Meine alten Muster-Ordner aus der Schneiderlehre. Vor 40 Jahren war die Arbeitszeit deutlich billiger, - die Kleider wurden dementsprechend...
“Mode Strich Gestaltung Punkt C – H!“
- - - Sehr gut, Sie haben uns gefunden! Immer, wenn ich einer neuen Bekanntschaft erklären wollte, wo unser Kursprogramm zu finden ist, fand ich mich beim Buchstabieren unserer Homepage-Adresse...
KAL PRIMAVERA Teil 7 – Ab jetzt entscheidest du!
Ihr Lieben, es ist soweit! Der letzte Teil des KAL PRIMAVERA ist da! Und heute sogar mit Auflösung! …
KAL PRIMAVERA
Wir stehen kurz vor dem Endspurt: Bitte habt noch etwas Geduld…
Lederkurse in Zeiten von Corona oder wie eine Anleitung für das #homeatelier entsteht
Seit Wochen ist die BFS Basel aufgrund des Coronavirus nun schon geschlossen. Wie alle anderen Dozierenden sind auch wir von der Abteilung Mode und Gestaltung gefordert. …
Lust auf mehr…
Mein Erstlingswerk – nein, nicht die Kamera, der Traggurt! Eine richtige Massanfertigung, in der für meine Körpergrösse perfekten Länge, …
KAL – PRIMAVERA Teil 6
Erkennst du schon, was es gibt? Weiter geht’s – es gibt wieder viel zu stricken! …
KAL – PRIMAVERA Teil 5
Gestärkt aus der Osterpause kann es nun weitergehen mit: Teil 5 des KAL – PRIMAVERA! …
KAL PRIMAVERA RUHT FÜR EINE WOCHE
Ich hoffe, ihr konntet die sonnigen Ostertage geniessen. Diese Woche erscheint kein neues Teil des KAL PRIMAVERA, …
Trellis
Immer wieder werde ich nach dem Namen der Sticktechnik für den herzförmigen Anhänger gefragt. Deshalb hier jetzt nähere Informationen…
KAL – PRIMAVERA Teil 4
Und? Seid ihr gespannt, wie es weiter geht? Auf zu Teil 4 des KAL PRIMAVERA! …
Aus Alt mach Neu
Schaut mal in euren Kleiderkasten. Ich selbst habe es getan und drei Oberteile gefunden, die ich gerne etwas aufpeppen wollte. Das machte ich mit Spitzenbändern…
KAL – PRIMAVERA Teil 3
Und auf geht’s zum Teil 3! Vorab nochmals als Erinnerung: Als Randmasche wird weiterhin eine Randschlinge gearbeitet (falls du nicht mehr weisst wie, lies im ersten Teil des KAL unter «Maschenprobe» nach)…
Vitrinenausstellung ohne Betrachter/innen
Aus unseren Lederkursen gehen wöchentlich Dutzende wunderschön verarbeitete Taschen, Beutel, Portemonnaies und Gürtel nach Hause…
Heimarbeit
Am letzten Kurstag habe ich mir Stoffresten zurecht gelegt, um ein Säckchen zu gestalten. Gerne habe ich eine solche Arbeit bei Zugfahrten dabei…
KAL – PRIMAVERA Teil 2
Schön bist Du wieder dabei bei unseren gemeinsamen Strickprojekt! Du hast den ersten Teil des KALs gestrickt, …
KAL – Knit along mistery PRIMAVERA Teil 1
Jeweils am Montagnachmittag und am Montagabend leite ich Strickkurse an der BFS Basel. Das gemeinsame Arbeiten und Austauschen mit den Kursteilnehmerinnen in den Kursstunden schätze ich sehr…
Dieser Mantelschnitt ist ein Chamäleon
Ich entdeckte auf einem Ausflug nach St.Gallen ein spannendes Mantelmodell. Daheim entwickelte ich das Schnittmuster, nähte den Mantel aus Porcvelour und fütterte ihn mit…
Auf der Suche nach Chong oder manchmal liegt die Lösung näher als man denkt
Ich lasse mich gerne von Taschen aus verschiedentlichen Materialien inspirieren. Ein Modell faszinierte mich speziell. Es war eine Kombination aus Leder…
Wirklich aufschneiden?
Ich schaue ab und zu die Strickhefte am Kiosk durch…man weiss ja nie! Auf dem Cover der neusten Ausgabe von „Stricktrends“ sah ich eine türkisfarbene Jacke, …
Es war einmal…ein Acrylhaufen
Viele Strickerinnen kennen das: Mit der Zeit sammelt sich zu Hause ein kleines Wollarchiv an Wollresten jeglichen Materials an und Wolle, für die man nie das passende Projekt gefunden hat…
Mein Einstieg in die Welt des Stickens
Als ich mich für den praktischen Teil meiner Diplomarbeit als Fachlehrerin für Textiles Gestalten am Seminar Textil und Kunst in Basel entschied, mich ins Sticken zu vertiefen, zog es mir „den Ärmel rein“…
Kauf ich nicht
Im April war ich für drei Tage in Erbach im Odenwald, am deutschen Klöppel-Kongress. Am Samstag traf ich mich mit drei Kolleginnen, um gemeinsam die verschiedenen Spitzenausstellungen anzuschauen. …
Wie es dazu kam, dass Susanne Hirt & Verena Küttel den Workshop: “Yoga-Outfit – Stoffdesign & Nähen” anbieten
Verena Küttel und ich kennen uns schon seit ein paar Jahren. Die gemeinsamen Leidenschaften, Nähen und schöne Stoffe, haben uns zusammengeführt. …
Einblick in den Kurs: Schnittmuster-CAD individuell
Ein interessantes Kursprogramm soll die BFS Basel für bestehende und neue Kursteilnehmer/innen anbieten. Das war ein Auftrag an uns Kursleiterinnen. …
Made in Basel
Tragen Sie gerne Kleider jenseits des Mainstreams? Achten Sie auf Nachhaltigkeit bei der Wahl Ihrer Bekleidung? Sind Sie eine geübte Näherin und möchten Ihre eigenen Ideen umsetzen?
Ein Teppich für unser Kinderzimmer
Eine blaue Tapete mit ornamentalem Muster hat den Umbau unseres Hauses überlebt. Sie ziert eine Wand des Kinderzimmers. Ich mag sie sehr. Als ich mich an den Entwurf…
«Eco Dye und Färben mit Wintergemüse»
- - - Seit August dieses Jahres organisiere ich das Kursangebot für Mode+Gestaltung. Von Barbara Storari, meiner Vorgängerin, habe ich ein bestens funktionierendes Wochenkurs- und Workshop-Angebot...
Frischer Wind für Ihren Kleiderkasten
Wie der Titel schon sagt: Bringen wir “frischen Wind” in unsere Kleiderkästen. In diesem Kurs lernen Sie, bestehende Kleidungsstücke anzupassen, modisch zu verändern oder nachzunähen.
Warum ich weiterhin als Vegetarierin Ledertaschen nähe und weshalb Leder kein Widerspruch zu Nachhaltigkeit darstellt
Seit ein paar Jahren beschäftige ich mich vermehrt mit dem Thema Nachhaltigkeit. Einerseits mit dem Gedanken, wie wir unseren Alltag als Familie nachhaltiger gestalten können.
Ein erstes Nähprojekt ist vollbracht
Ich habe das Glück, einen Beruf zu haben, der mich erfüllt. Genau genommen sind es zwei Berufe. In meinem Couture-Atelier schneidere ich Masskleider für Kundinnen.
“Eco Printing – Natural Dyes”: Inspiration für eine Stickerin
«Eco Printing – Natural Dyes» ist seit längerem eine beliebte Färbetechnik. Dabei werden gesammelte Blätter, Blüten, Gräser usw. auf einem Stoff ausgelegt. Dieser wird dann sorgfältig zusammengerollt, …
Ausstellung: Seide – Vom Seidenspinner zum Seidenstoff
Möchten Sie erfahren, wie aus einer Pflanze die beliebte Baumwolle entsteht? Oder was eine Raupe tut, um den kostbaren Seidenfaden herzustellen?
Einblicke in den Kurs „Schritt für Schritt zum Kleiderglück“ – Teil 3
Im Verlauf der weiteren Kursabende erstellen die Kursteilnehmenden Schritt für Schritt eine halbe Tailleur-Jacke als Musterstück.
Bestickt – Wir zeigen unsere Werke!
Wir sind Monika Zimmermann, Brigitte Huber, Rita Briw und Monica Vischer. Uns verbinden das Interesse und die Liebe zum Textilen Gestalten.
- - -
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

- - -
Impressum
© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
