1 Apr, 2022

– – –

Ausstellung “Laternenärmel und Bubikragen”

Haben Sie die neue Vitrinen-Ausstellung im Parterre an der Berufsfachschule Basel bereits gesehen?*

In der Ausstellung dreht sich alles um Blusen. Ein spezielles Augenmerk haben wir Ausstellungsmacherinnen auf Ärmel- und Kragenformen gelegt. Warum haben wir das Thema gewählt? In unseren Nähkursen werden jedes Jahr unzählige Blusen genäht.
Es ist sehr spannend, wie aus einem einfachen Blusenschnitt, mit kleinen oder grösseren Veränderungen, ganz unterschiedliche Modelle entstehen. Nicht nur der Schnitt gibt einem Modell die Form, auch die Stoffwahl ist wichtig. Je nach Stoff ergeben sich unterschiedliche «Bilder».

Als Nähkursleiterinnen möchten wir Sie immer wieder neu inspirieren und vielfältige Möglichkeiten aufzeigen. Darum haben wir dieses Ausstellungsthema gewählt. In der Vorbereitungsphase zu dieser Ausstellung sammelten wir viel Material zum Thema. Ausstellen konnten wir schlussendlich nur einen kleinen Teil. In den Standvitrinen zeigen wir beispielsweise eine Bluse mit Laternenärmeln. Diese Ärmelform ist speziell und elegant zugleich. Je nach Stoff ist die Wirkung unterschiedlich. In der Ausstellung sehen Sie ein spannendes Modell. Vielleicht haben Sie Lust, diese Ärmelform selbst zu erproben.

Neben verschiedenen Ärmelformen gibt es auch eine grosse Anzahl von Kragenformen.
Wussten Sie, dass es Kragen gibt, die Vatermörder, Haifisch-Kragen oder Schluppen-Kragen heissen?

Der Vatermörder ist ein Stehkragen, seine spitzen Enden reichen bis zum Kinn. Diese Kragenform trugen Männer im 19. Jahrhundert. Der Haifisch-Kragen hat weit auseinandergezogene Kragenspitzen, ideal, um breite Krawatten dazu zu tragen.
Beim Schluppen-Kragen, ein Kragen für Damenblusen, kann man das Bindeband vorne zu einer Schleife binden oder es lose tragen.
Den Bubikragen kennen Sie sicher. Er ist ein flachaufliegender Kragen mit meist abgerundeten Ecken. Der Bubikragen wird traditionell noch immer vielfach in einer anderen Farbe (z.B. weiss) oder auch einem anderen Stoff (Piquet)an die Bluse genäht. Er kann aber auch lose und mit einem kleinen Verschluss separat genäht werden und nur bei Bedarf zur Bluse getragen werden. In unserer Ausstellung finden Sie einen sehr sorgfältig bestickten Bubikragen und daneben noch viele weitere Beispiele von Kragen.

Ich könnte noch viel über Ärmel, Schnittmuster oder Blusen erzählen. Mein Tipp: Schauen Sie sich die Vitrinen an, lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit Ihren Ideen in den Kurs. Wir helfen Ihnen gerne bei der Umsetzung.

Tamara Merz, Nähkursleiterin und Mitgestalterin der aktuellen Ausstellung.

*Die Ausstellung ist noch bis Ende April 2022 an der Kohlenberggasse 10 in Basel. Sie ist von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 18.00 frei zugänglich.

 

 

– – –

Impressum

 

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen

– – –

Impressum

© 2018 Mode und Gestaltung | Berufsfachschule Basel
Kohlenberggasse 10 | 4051 Basel
061 267 55 00 | info@mode-gestaltung.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen